Qualität!

Ich liebe Kaffe aus meiner French Press. Dazu brauche ich heißes Wasser. Das erzeuge ich seit Jahren mit meinem Wasserkocher. Bis zu einem unglücklichen Freitag – plötzlicher defekt.20140907.Wasserkocher
Das kann passieren. Er war ein treuer Begleiter und hat mir gute Dienste geleistet. Den Neuen habe ich einige Tage darauf erstanden. Der Alte hatte einen Edelstahl-Behälter und das fand ich hübsch und praktisch.
Der Neue sollte das auch haben – und keinen Schnickschnack. Wasserkocher sollen Wasser kochen.
Und es funktioniert. Mein neuer Freund heißt „mia“. Er kocht Wasser. Ob er genau so lange durchhält wie sein Vorgänger kann ich natürlich noch nicht sagen, aber ich bin guter Dinge.

Was mich irritiert sind die meiner Meinung nach hanebüchenen Versprechungen der Verpackung:

20140907.Verpackung EDELSTAHL! ROSTFREI GERUCHS- & GESCHMACKSNEUTRAL LANGLEBIG
Wie man auf dem Foto unschwer erkennen kann, besteht der Innenraum des Wasserkochers aus Kunststoff, abgesehen von der Heizplatte am Boden.
In der Bedienungsanleitung steht übrigens der nette Satz:

„Es ist normal, insbesondere […] bei längerem Nichtbenutzen, dass dieser (Kunststoffbehälter, Anm. d. A.) leicht nach Kunststoff riechen kann.“

20140907.Bedienungsanleitung

 

Germany Quality since 198720140907.Import
Dazu das Foto vom Boden der Verpackung, wonach es sich um einen Import handelt. Vermutlich aus UK oder China, denn STRIX ist ein Unternehmen in UK und China.

Auch der Punkt mit der angegebenen Watt-Zahl relativiert sich nach genauerem Hinsehen.

 

OK – Mein Thema ist Qualität: Das ist vor allem die Erwartung, dass die Aussagen des Herstellers eingehalten werden. Das die Zusicherungen belastbar sind und Bestand haben. Qualität ist spießig, und das ist gut so.

Es ist natürlich toll, wenn man die Vorteile seines Produktes anpreisen kann. Das mache ich auch sehr gern. Und wenn ich dann die richtigen Stichworte nenne, dann zeigt das ja auch, dass ich den Kunden ernst nehme und dessen Wünsche verstanden habe. Aber das alles muss schon sehr eng an der Realität gehalten sein. Unzulässige Vereinfachungen sind vor allem eines: unzulässig.

Jetzt stellt die OKIT keine Wasserkocher her, sondern wir sind ein IT-Dienstleister. Aber mir kommt das sehr vertraut vor. Auch in unserer Branche gibt es einen Preis-/Leistungs-Druck; und die Verführung zu nicht haltbaren Zusagen im berühmten „Qualität, Zeit, Kosten“-Dreieck.

Wer hier bestehen will, der braucht Erfahrung, um beispielsweise die Qualität zu verbessern ohne dafür länger oder teurer zu arbeiten. Und genau das ist vermutlich etwas, was die meisten von uns im innersten schon lange wissen: Tradition und Kultur können, geschliffen vom Sand der Zeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit bedeuten. Und wenn dem so ist, dann ist das ein Vorteil für alle Beteiligten.

Mein Apell für heute: Lasst uns für ehrliche Qualität kämpfen und lasst uns den Spaß an zufriedenen Geschäftsbeziehungen nicht verlieren.

Posted in IT